Petzenkirchen in der ersten Hälfte besser
Petzenkirchen
erspielt sich in der ersten Hälfte eine klare Überlegenheit, kann seine
Möglichkeiten jedoch nicht nutzen. „Wir waren im letzten Drittel zu
ungenau, haben immer wieder in aussichtsreichen Positionen die falschen
Entscheidungen getroffen. Am Ende zählt aber der Punkt und wichtig war,
dass bei uns die Null steht“, lässt auch Petzenkirchen-Trainer Johannes Riesenhuber dieselben Argumente gelten wie sein Gegenüber.
Aschbach legt nach der Pause zu
Kurz
zusammengefasst lässt sich festhalten, dass Petzenkirchen die ersten
Hälfte zuzuschreiben ist und Aschbach nach der Pause eher die Oberhand
hatte. Aschbach beginnt sehr defensiv, Petzenkirchen kann eine optische
Überlegenheit nicht zu Toren nutzen. Im zweiten Durchgang sorgt in der
50. Minute ein Lattenkopfball von Christian Hauss für ein erstes
Highlight, Aschbach wird durch einen Distanzschuss und einer Cornerserie
gefährlich. Am Ende bleibt die Partie torlos.
Statistik:
UNION ASCHBACH - PETZENKIRCHEN 0:0 (0:0).
Gelbe Karten: Stan (67. Unsportlichkeit), Julian Andreas Neudorfhofer (78. Unsportlichkeit); Braunauer (70. Foul), Thier (91. Foul).
Aschbach: Reitmann; Albu (84. Agrali), Lukas Winter, David Winter, Pehböck; Caprnka, Zefi (93. Daurer), Zele, Sari; Stan, Julian Andreas Neudorfhofer.
Petzenkirchen: Pöchacker;
Ballwein, Dronca, Haubenberger, Kantor; Braunauer (84. Russmair),
Thier, Kühberger, Aichinger (63. Olbrich); Hauss, Rabi.
Aschbach, Westbahnstadion, 80 Zuschauer, Schiedsrichter: Bernhard Kremser. Reserven: 2:5 (1:2). Tore: Lehner, Schuller; Strohmar, Haslauer, Khanjeri, Preyer, Krenn.
Bericht von Meinfussball.at und David Sommer