In der 7. Runde der Tischtennis Oberliga B war die SG St. Veit/Hainfeld 2 bei SG Urltal 3 zu Gast. Die Gegner, die heuer auf den Meistertitel losgehen, reisten zu zweit an, was die Hoffnung auf ein Unentschieden aufblühen lies.
Im ersten Spiel des Abend spielte Manuel Forstner gegen Philipp Leeb. Manuel konnte eine 2:1 Satzführung erspielen. Philipp Leeb ist aber nicht umsonst in der Einzelrangliste an dritter Stelle zu finden. Der St. Veiter konnte Satz Nr. 4 und 5 für sich verbuchen und sich über den knappen Sieg freuen. Durch eine fehlende dritte Person seitens St. Veit/Hainfeld musste Andreas Forstner, normalerweise in Funktion des mitreisenden Fans, Betreuers und Vaters, auf sein Oberligadebüt warten. Martin Mayerhofer war nun an der Reihe und trat gegen Lisa Fuchs an. Martin spielte nicht so konsequent wie bei seinen Einsätzen zuvor und konnte lediglich im zweiten Satz über ein Nachspiel gehen, das er leider auch verlor. Ein 0:3 war die Folge.
Im Doppel traten Manuel und Martin an. Sie konnten in allen Sätzen gut gegen das souveräne Spiel von Lisa Fuchs und Philipp Leeb halten, aber ein Satzgewinn sollte nicht gelingen.
Im anschließenden Einzel war es für Andreas dann doch soweit und er durfte erstmals in seiner Tischtenniskarriere in der Oberliga an die Platte. Er zeigte seine Stärke in der Abwehr und sorgte damit für manch fulminanten Punkt. Am Ende ging aber Philipp Leeb verdient als Sieger vom Tisch.
Wie Martin Mayerhofer, tat sich auch Manuel Forstner gegen das tischnahe Block- und Angriffsspiel von Lisa Fuchs schwer und beinahe ident kam er in einem Satz ins Nachspiel musste aber trotzdem der Gegnerin zum 3:0 gratulieren. Martin stellte durch die inkomplette Mannschaft der St. Veiter zwischenzeitlich auf 2:5.
Andreas spielte nun gegen Lisa. Wieder waren tolle Bälle dabei, welche, gegen die an diesem Abend zu stark aufspielende Fuchs, nicht genügen sollten um einen Satz zu gewinnen. Nach diesem 0:3 war das Match mit 6:2 für St. Veit/Hainfeld gewonnen.
Ein großes Dankeschön noch einmal an Andreas Forstner, der die Mannschaft diesmal auch aktiv unterstützt hat.
In den letzten beiden Runden wird die SG Urltal 3 noch um einen guten Herbstsaisonabschluss kämpfen. Am 11.12. wird in St. Peter das letzte Heimmatch stattfinden, am 16.12. kommt es in Scheibbs zum Herbstsaison Endspiel.